Weißhaubenturako

Wissenschaftlicher Name:  Tauraco leucolophus
Klasse:  Vögel
Kontinent:  Afrika
Lebensraum:  Gelriewälder, Baumsavannen
Nahrung:  Fruchtfresser
Gewicht:  0,2 - 0,225 kg
Größe:  40 cm
altphoto

Turakos bewegen sich zumeist nur in den Wipfeln der Bäume, so dass man sie im dichten Wald kaum zu sehen bekommt.

Es gibt Farbstoffe, die ausschließlich bei den Turakos vorkommen: Turacin verleiht den Federn die rote Farbe, Turacoverdin färbt die Federn grün ein. Die Farbstoffe werden aus mit der Nahrung aufgenommenen Mineralien im Körper gebildet

Erhaltungszustand
Ausgestorben
In der Natur ausgestorben
Vom Aussterben bedroht
Stark gefährdet
Gefährdet
Potenziell gefährdet
Nicht gefährdet
Unzureichende Datengrundlage
Nicht bewertet

Interessante Fakten

Es gibt Farbstoffe, die ausschließlich bei den Turakos vorkommen: Turacin verleiht den Federn die rote Farbe, Turacoverdin färbt die Federn grün ein. Die Farbstoffe werden aus mit der Nahrung aufge-nommenen Mineralien im Körper gebildet.
Covid Info
Du hast noch kein Tagesticket?

Du hast noch kein Tagesticket?