Weißohrturako

Wissenschaftlicher Name:  Tauraco leucotis
Klasse:  Vögel
Kontinent:  Afrika
Lebensraum:  Wald- und Buschgebiete
Nahrung:  Insektenfresser
Gewicht:  0,3 kg
Größe:  36 - 75 cm
altphoto

Die meist auffällig bunt gefärbten Turakos sind in ihrer Verbreitung ausschließlich auf Afrika südlich der Sahara beschränkt.

Bewegen sich meist laufend oder hüpfend in den Baumkronen – ihre Flügel benutzen sie zum Steuern und nur für kurze Gleitflüge. Einzigartig bei Turakos sind die Farbstoffe Turacin und Turacoverdin, die den Federn die rote und grüne Farbe verleihen.

Erhaltungszustand
Ausgestorben
In der Natur ausgestorben
Vom Aussterben bedroht
Stark gefährdet
Gefährdet
Potenziell gefährdet
Nicht gefährdet
Unzureichende Datengrundlage
Nicht bewertet

Interessante Fakten

Bewegen sich meist laufend oder hüpfend in den Baumkronen – ihre Flügel benutzen sie zum Steuern und nur für kurze Gleit-flüge. Einzigartig bei Turakos sind die Farb-stoffe Turacin und Turacoverdin, die den Federn die rote und grüne Farbe verleihen.
Covid Info
Du hast noch kein Tagesticket?

Du hast noch kein Tagesticket?