Wir sind in der Winterpause und haben ab dem 18. März 2023 wieder für Euch geöffnet.

Wie Du uns findest Kontakt Jobs Blog

Wonach suchst Du


Du kannst die Frage auch in unserem F.A.Q's Bereich lösen
Weltvogelpark
Weltvogelpark
Naturschutz und Bildung Entdecke den Zoo Events und Gruppen Plane Deinen Besuch Öffnungszeiten und Preise
Tierpatenschaften
Arterhaltung
Bildung
  • Stiftung
  • Artenschutzprjojekte
  • Nachzuchten
  • Schulen und Kindergärten
  • Exklusives Indoor-Showprogramm
  • Meet & Greet
  • Meet & Greet Pinguine
  • Meet & Greet Papageien
  • Meet & Greet Greifvögel/Eulen
  • Meet & Greet Kolibris
Plane Deinen Besuch
Parkplan
Services
  • Parkbereiche
  • Shows und Fütterungen
  • Unsere Vögel
  • Exklusive Erlebnisse
  • Pflanzen
  • Attraktionen
  • Gastronomie
  • Shopping
Angebote für Gruppen
Event-Locations
Feiern
Angebote für Schulen
  • Kombi-Angebot "Kolibri"
  • Kombi-Angebot "Flamingo"
  • Kombiangebot "Adler"
  • Gruppenführungen
  • Indoor-Show-Haus
  • Eventlocation am Kranichsee
  • Kaffeestube im Restaurant Rosencafé
  • Baumhausdorf
  • Uhu-Burg
Wissenswertes
Aktuelle Hinweise
  • Anfahrt
  • Hotels in der Nähe
  • Fragen
  • Kontaktinformationen
  • Über den Tierpark
  • Unsere Geschichte
  • Infos über Covid
  • menschen mit behinderungen
Öffnungszeiten
Preise
Tickets kaufen
Saisonkarte
Kindergeburtstag
Angebote für Gruppen
Angebote für Schulen
  • Eintrittskarten
  • Tageskarte
What are you looking for?

Du kannst die Frage auch in unserem F.A.Q's Bereich lösen
 
  1. Home
  2. Blog
  3. Love is in the Air: mit lautem Gezwitscher läuten Singvögel allerorten die Balzzeit ein
2022-05-03 | Tiere

Love is in the Air: mit lautem Gezwitscher läuten Singvögel allerorten die Balzzeit ein

Love is in the Air: mit lautem Gezwitscher läuten Singvögel allerorten die Balzzeit ein
Den Beitrag teilen

Teilen


Link teilen
Link kopieren
In sozialen Medien teilen

Sobald im Frühjahr die Tage wieder länger werden, sind auch die heimischen Singvögel wieder aktiver. Stimmen, die auch den Stadtmenschen liebevoll vertraut sind. Der Gesang der Amseln ist bereits eine Stunde vor Sonnenaufgang im Februar zu hören. Nur wenig später steigt das Rotkehlchen mit ein, gefolgt von Kohl- und Blaumeise. Der europäische Star ist, mittlerweile vielerorts, auch ganzjährig in Deutschland heimisch und zwitschert hier im Frühling munter drauflos. So entsteht im Februar oft ein wahres Konzert in Gärten, Parks und allen anderen großen und kleinen grünen Flecken in der Stadt mit dem romantischen Ziel, einen Partner für gemeinsamen Nachwuchs zu finden.

 „Die Vögel merken, dass die Tage langsam wieder länger werden“, erklärt Janina Ehrhardt, Pressesprecherin des Weltvogelparks Walsrode. „Sie haben eine innere Uhr, nach der sie sich richten. Die Amsel ist besonders früh dran und beginnt schon zu zwitschern, wenn die ersten Sonnenstrahlen zu erahnen sind.“ Das Gezwitscher der verschiedenen Vögel hat nicht nur den Zweck, Weibchen zu beeindrucken, sondern vor allem auch, das Revier zu verteidigen.  

Sobald im Frühjahr die Tage wieder länger werden, sind auch die heimischen Singvögel wieder aktiver. Stimmen, die auch den Stadtmenschen liebevoll vertraut sind.

Unsere Partner

  • Versele Laga
  • EAZA
  • VDZ
  • WAZA

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Site Map
  • Presse
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt
  • Umfrage

WEITERE PARKS UNSERER GRUPPE

  • Movie Park Germany
  • Tropical Islands
  • Belantis
  • Datenschutz
  • Impressum/AGB