Wir sind in der Winterpause und haben ab dem 16. März 2024 wieder für Euch geöffnet.

Anfahrt Kontakt Jobs Blog

Wonach suchst Du


Du kannst die Frage auch in unserem F.A.Q's Bereich lösen
Weltvogelpark
Weltvogelpark
Naturschutz und Bildung Entdecke den Zoo Events und Gruppen Plane Deinen Besuch Öffnungszeiten und Preise
Tierpatenschaften
Arterhaltung
Bildung
  • Unterstützung Artenschutzprojekte
  • Stiftung
  • Artenschutzprojekte
  • Nachzuchten
  • Schulen und Kindergärten
  • Exklusives Indoor-Showprogramm
  • Meet & Greet
  • Meet & Greet Pinguine
  • Meet & Greet Papageien
  • Meet & Greet Greifvögel/Eulen
  • Meet & Greet Best Of
Unsere Vögel
Unsere Pflanzen
Aktivitäten
Parkplan
  • Parkbereiche
  • Shows und Fütterungen
  • Exklusive Erlebnisse
  • Attraktionen
  • Shopping
  • Gastronomie
Angebote für Gruppen
Event-Locations
Kindergeburtstag
Angebote für Schulen
  • Kombi-Angebot "Kolibri"
  • Kombi-Angebot "Flamingo"
  • Kombiangebot "Adler"
  • Gruppenführungen
  • Indoor-Show-Haus
  • Eventlocation am Kranichsee
  • Restaurant Rosencafé
  • Baumhausdorf
  • Uhu-Burg
Anfahrt
Hotels in der Nähe
Services
Barrierefreiheit
FAQs
Öffnungszeiten
Preise
Tickets kaufen
Saisonkarte
Meet & Greet
  • Datumsgebundene Tagestickets
  • Flexible Tagestickets
  • Vorteile Saisonkarte
  • Jetzt Saisonkarte kaufen
  • Vorteile Partnerparks
  • Pinguine
  • Papageien
  • Greifvögel & Eulen
  • Best Of
Wonach suchst Du?

Du kannst die Frage auch in unserem F.A.Q's Bereich lösen

25% Rabatt auf Online-Tagestickets

nur bis 6.4.2025 direkt im Online-Ticketshop!

  1. Home
  2. Blog
  3. Süßer Nachwuchs
2023-07-15 | Tiere

Süßer Nachwuchs

Süßer Nachwuchs
Den Beitrag teilen

Teilen


Link teilen
Link kopieren
In sozialen Medien teilen

Wir freuen uns sehr über unseren Nachwuchs im Park. In der Uhu-Burg verzaubern Euch gleich mehrere Schnee-Eulen-Jungtiere, die ihre Eltern auf Trab halten. Die Schnee-Eule brütet in den Tundren nördlich der Baumgrenze bis an den Rand der Polarmeere. Dabei unterscheidet sie sich durch ihre weißen Federn von allen anderen Eulen-Arten - eine Anpassung an ihren oft schneereichen Lebensraum. Weibchen und Männchen lassen sich zudem gut unterscheiden: Während das Männchen ein rein weißes oder nur wenig gebändertes Gefieder besitzt, haben Weibchen ein schwarzbraun-gebändertes Gefieder - denn diese brüten auf dem Boden. Wenn die Schneeschmelze einsetzt, sind sie mit ihrer braunen Bänderung auf dem braun-weiß gefleckten Boden schwer zu erkennen. Das Männchen versorgt seine Partnerin mit Futter. Durch viele Flaumfedern ist das Gefieder sehr dicht und hält die Eulen warm und geschützt – selbst Beine und Zehen sind dicht befiedert.

Die Größe des Geleges hängt stark von der Verfügbarkeit der Beutetieren ab: in nahrungsknappen Zeiten werden 3 bis 5, in fetten Jahren mit vielen Lemmingen aber bis zu 11 Eier gelegt! 

Die Art wird zooübergreifend in einem Zuchtbuch koordiniert, um in menschlicher Obhut eine stabile Population aufrecht zu erhalten. Jedes Jahr wieder schreitet unser fleißiges Brutpaar zur Tat und zieht erfolgreich und selbständig Junge groß. 

Lasst Euch von unserem Nachwuchs verzaubern. Besucht unsere Schnee-Eulen-Familie in der Uhu-Burg.

Unsere Partner

  • Versele Laga
  • EAZA
  • VDZ
  • WAZA
  • Über uns
  • Jobs
  • Site Map
  • Presse
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt
  • Unsere Geschichte
  • Compliance
  • Teilnahmebedingungen

WEITERE PARKS UNSERER GRUPPE

  • Movie Park Germany
  • Tropical Islands
  • Datenschutz
  • Impressum/AGB