Wir sind in der Winterpause und haben ab dem 18. März 2023 wieder für Euch geöffnet.

Wie Du uns findest Kontakt Jobs Blog

Wonach suchst Du


Du kannst die Frage auch in unserem F.A.Q's Bereich lösen
Weltvogelpark
Weltvogelpark
Naturschutz und Bildung Entdecke den Zoo Events und Gruppen Plane Deinen Besuch Öffnungszeiten und Preise
Tierpatenschaften
Arterhaltung
Bildung
  • Stiftung
  • Artenschutzprjojekte
  • Nachzuchten
  • Schulen und Kindergärten
  • Exklusives Indoor-Showprogramm
  • Meet & Greet
  • Meet & Greet Pinguine
  • Meet & Greet Papageien
  • Meet & Greet Greifvögel/Eulen
  • Meet & Greet Kolibris
  • Meet & Greet Best Of
Plane Deinen Besuch
Parkplan
Services
  • Parkbereiche
  • Shows und Fütterungen
  • Unsere Vögel
  • Exklusive Erlebnisse
  • Pflanzen
  • Attraktionen
  • Gastronomie
  • Shopping
Angebote für Gruppen
Event-Locations
Feiern
Angebote für Schulen
  • Kombi-Angebot "Kolibri"
  • Kombi-Angebot "Flamingo"
  • Kombiangebot "Adler"
  • Gruppenführungen
  • Indoor-Show-Haus
  • Eventlocation am Kranichsee
  • Kaffeestube im Restaurant Rosencafé
  • Baumhausdorf
  • Uhu-Burg
Wissenswertes
Barrierefreiheit
  • Anfahrt
  • Hotels in der Nähe
  • FAQs
  • Kontaktinformationen
  • Über den Tierpark
  • Unsere Geschichte
Öffnungszeiten
Preise
Tickets kaufen
Saisonkarte
Kindergeburtstag
Angebote für Gruppen
Angebote für Schulen
  • Tageskarte
  • Vorteile Saisonkarte
  • Jetzt Saisonkarte kaufen
What are you looking for?

Du kannst die Frage auch in unserem F.A.Q's Bereich lösen
  1. Home
  2. Blog
  3. Besondere Mütter in der Vogelwelt
2023-05-10 | Tiere

Besondere Mütter in der Vogelwelt

Besondere Mütter in der Vogelwelt
Den Beitrag teilen

Teilen


Link teilen
Link kopieren
In sozialen Medien teilen

Wir wünschen allen Müttern einen wunderschönen Muttertag! Wusstet Ihr? Auch in der Vogelwelt gibt es ganz besondere Mütter, wie zum Beispiel die Hornvogel-Weibchen. Sie mauern sich nach der Eiablage, teils mit Hilfe des Männchens, in ihrer Bruthöhle mit einer Mischung aus Nahrung, Holzteilen, Lehm und Kot ein. Dies ist einmalig in der Vogelwelt. Lediglich ein kleiner Spalt bleibt offen, durch den das Weibchen und später auch die Jungtiere vom Männchen mit Futter versorgt werden und durch den der Kot herausgeschleudert wird, um die Höhle sauber zu halten. Das Einmauern dient als Schutz der Jungtiere vor Feinden. Bei einigen Arten verlässt die Mutter die Höhle schon, wenn der Nachwuchs erst halb ausgewachsen ist. Der Zugang zur Höhle wird vom Weibchen und/oder von den Jungtieren wieder versiegelt. Von dem Zeitpunkt an werden die Jungtiere von beiden Elterntieren mit Futter versorgt.

Besondere Merkmale

Das auffälligste Merkmal der Hornvögel ist wohl der namensgebende Aufsatz, welcher auf dem großen, meist gebogenen Schnabel sitzt. Dieses "Horn" ist meist hohl oder nur aus lockerem Knochengewebe aufgebaut und ist somit sehr leicht. Bei verschiedenen Arten kann es unterschiedlich groß ausgebildet sein. Hornvögel bewohnen überwiegend die tropischen und subtropischen Regen- und Galleriewälder in Küsten- und Bergregionen sowie Plantagen und Baumsavannen. Diese Vögel ernähren sich hauptsächlich von Früchten, besonders Feigen, seltener aber speziell während der Brutzeit werden auch Insekten, Nestlinge und Eier von anderen Vögeln aufgenommen. Im Weltvogelpark Walsrode werden alle Hornvögel umfassend mit einer Obstmischung und zusätzlich mit H16 NutriBird Pellets von Versele Laga ernährt.

Wir wünschen allen Mamas einen wunderschönen Muttertag! Auch in der Vogelwelt gibt es ganz besondere Mütter, wie zum Beispiel die Hornvogel-Weibchen.

Unsere Partner

  • Versele Laga
  • EAZA
  • VDZ
  • WAZA

Unternehmen

  • Über uns
  • Jobs
  • Site Map
  • Presse
  • FAQs
  • Blog
  • Kontakt

WEITERE PARKS UNSERER GRUPPE

  • Movie Park Germany
  • Tropical Islands
  • Belantis
  • Datenschutz
  • Impressum/AGB